Der
Traditionsverband ehemaliger Schutz-
und Überseetruppen -
Freunde der früheren deutschen
Schutzgebiete e.V.
wurde am 3. Juni 1956 als
Dachorganisation der nach dem Krieg wieder entstandenen örtlichen Kameradschaften
in Deutschland und dem ehemaligen Südwestafrika bei der alljährlichen
Wiedersehensfeier der alten Schutztruppler gegründet.
Zurück geht die Geschichte des Verbandes
allerdings bereits auf das Jahr 1896, als in Berlin erstmals ein
-Verein ehemaliger Kameraden der afrikanischen Schutztruppen - gegründet
wurde.
Ursprünglich wurden ausschließlich
Angehörige der ehemaligen Schutz und Überseetruppen als Mitglieder
akzeptiert, um "... die in einer vergangenen Zeit gemeinsamer Leistungen
und Opfer in einer fernen Welt von Palmen, Steppen und Wüsten erlebte
Kameradschaft weiter zu pflegen."
1983 wurde der Vereinsname durch
den Zusatz "Freunde der früheren deutschen Schutzgebiete" ergänzt,
um deutlich zu machen, dass jedermann Mitglied des Verbandes sein
kann.
Heute sind neben Angehörigen ehemaliger
Soldaten und Bewohnern der früheren deutschen Schutzgebiete in Afrika,
in der Südsee oder Ostasien viele jüngere Menschen mit Interesse
an der Geschichte der einstigen deutschen Überseegebiete Mitglieder
unseres Verbandes. |